Reflexintegration - mit kleinen Bewegungen Großes bewirken.
Schule und Lernen
Hat dein Kind Schwierigkeiten in der Schule, weil es zum Beispiel
  • Buchstaben und/oder Zahlen verdreht?
  • nicht länger ruhig sitzen kann (und daher häufig ermahnt wird)?
  • den Stift verkrampft hält?
  • generell ungern liest oder schreibt?
  • den Unterricht als sehr ermüdend empfindet?

Oder kommt dir eins der folgenden Dinge bekannt vor? Dein Kind

  • hat Schwierigkeiten im motorischen Bereich?
  • sitzt häufig mit unterschlagenen Beinen da oder schlingt die Beine um einen Stuhl?
  • ist vergesslich, schusselig, unorganisiert und eher ungeschickt?
  • geht häufig und gern auf Zehenspitzen?
  • hatte Schwierigkeiten, Brustschwimmen zu erlernen – oder tut sich heute noch schwer?
Koordination und Gleichgewicht
Verhalten und Gefühle

Vielleicht ist dein Kind auch

  • schreckhaft und ängstlich?
  • geräusch- und lichtempfindlich?
  • aggressiv mit geringer Frustrationstoleranz?
  • häufig in seiner eigenen (Traum-)Welt?

Hast du eine oder mehrere Fragen mit "ja" beantwortet?

Dann könnte es sein, dass bei deinem Kind noch frühkindliche Reflexe aktiv sind. Um es vorweg zu nehmen: das sollte nicht sein. (Bei Erwachsenen übrigens auch nicht.)

Noch mehr Aufschluss gibt ein Fragebogen, den du hier kostenlos herunterladen kannst. Sende ihn mir per E-Mail zurück und vereinbare im Anschluss ein 15-30minütiges kostenfreies Erstberatungsgespräch, in dem ich deine Fragen gerne beantworte.

Was sind frühkindliche Reflexe und was ihre Aufgaben?

Darunter versteht man angeborene Bewegungsmuster, die sich automatisch immer wiederholen. Sie treten im Laufe der Schwangerschaft, bei der Geburt und in den ersten Jahren auf und sind lebens- sowie überlebenswichtig.

Durch die automatisch ausgelösten Bewegungen werden neuronale Verbindungen geschaffen – und so die neuronale Reife hergestellt. Zudem sind sie für die grundlegenden Bewegungen unseres Körpers zuständig, z. B. das aufrechte Gehen und Halten des Kopfes.

Was ist die Folge von aktiven frühkindlichen Reflexen?

Zunächst lässt sich sagen, dass sich frühkindliche Reflexe – im Gegensatz zu anderen, lebenslang aktiven Reflexen (wie z. B. dem Kniesehnenreflex) – nach einer gewissen Zeit selbst integrieren sollen (sozusagen zurückbilden), d. h. nicht mehr aktiv sein sollen.

Sind sie es dennoch, können die Reflexe jederzeit ausgelöst werden und ungewollte Restmuskelreaktionen hervorrufen. Die Entwicklung des Kindes geht zwar weiter, wird jedoch behindert, da es unbewusst ständig gegen die aktiven Reflexe ankämpfen muss. Das führt meist zur Entwicklung von Kompensationsstrategien, die anstrengend und energieraubend sind.

Mögliche Folgen: Lernschwierigkeiten, Konzentrationsprobleme, Müdigkeit, Überforderung oder Verhaltensauffälligkeiten. Meist zeigt sich dies ab der Grundschule und wird dann oft als Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS), AD(H)S und/oder Dyskalkulie (Rechenschwäche) diagnostiziert.

Was tun bei aktiven frühkindlichen Reflexen?

Ein spezielles Trainingsprogramm hilft, die Reifung des zentralen Nervensystems nachzuholen. Die Bewegungen sind einfach und zugleich effektiv – und machen den Kindern Spaß, auch wegen der zum Teil verwendeten Hilfsmittel.

Häufig kommt die Frage, wie lange Reflexintegration dauert bzw. wie viel Zeit eingeplant werden muss. Dazu gibt es keine pauschale Antwort, da es von der Zahl der noch aktiven Reflexe abhängt.

Um Erfolg zu haben, sind die Übungen pro Reflex allerdings mindestens 3 x pro Woche für insgesamt ca. 4 Wochen zuhause gemeinsam mit den Kindern durchzuführen. Dabei sollte eine Übungseinheit nicht länger als 15 Minuten dauern.

Hilfsmittel für Reflexintegrationsübungen

Und nun?

Wenn auch du deinem Kind etwas Gutes tun willst, es fit für Schule und Leben machen willst und Lern- und/oder Verhaltensauffälligkeiten deutlich reduzieren möchtest, folge einfach diesen 3 Schritten:

Schmetterlingshälfte orange

Schritt 1: Fragebogen

Lade den kostenfreien Fragebogen herunter, fülle ihn aus und sende ihn per E-Mail an mich zurück.


Schmetterlingshälfte grün

Schritt 2: Beratungsgespräch

Vereinbare dein kostenfreies Beratungsgespräch (15-30 min), in dem du mehr über Reflexintegration erfährst und ich deine Fragen beantworte.

Schmetterling ganz

Schritt 3: Start der Reflexintegration

Wir legen gemeinsam den ersten Termin
mit dir und deinem Kind fest und es geht los. Reflexintegration ist online sowie
offline möglich.

  • voraussichtlich im November 2024


Gerne halte ich auch speziell für deine Einrichtung (Kindergarten, Schule o. ä.) einen Vortrag.

Nimm einfach Kontakt mit mir auf.